Das digitale Schöpfungsprojekt (Work in Progress)

G.O.D. — Generative Omni-Data

8/4/2025

G.O.D. — Generative Omni-Data ist ein interaktives Kunst- und Technikprojekt, das eine digitale, schwebende Sphäre als zentrales Element nutzt. Diese Sphäre wirkt wie ein lebendiges, flüssiges Objekt, das auf die Eingaben der Besucher reagiert. Über einen Button können Nutzer beliebige Dateien hochladen. Diese Daten werden in einer Azure-Cloud verarbeitet und fließen direkt in die Darstellung ein – Form, Bewegung und Glühen der Sphäre verändern sich in Echtzeit.

Technisch wird die Szene mit Three.js im Browser gerendert. Für den Datentransfer kommt eine Azure Function zum Einsatz, die die Dateien entgegennimmt und in einem Azure Storage ablegt. Die Website verbindet diese Cloud-Daten mit einer dynamischen 3D-Darstellung. Durch gezielte Lichteffekte, Reflexionen und Shader entsteht der Eindruck von Metall, Magie und Bewegung – komplett in Echtzeit und interaktiv steuerbar.

Das Projekt ist aktuell noch Work in Progress: Geplant sind weitere visuelle Reaktionen auf Dateiinhalte, komplexere Animationen, Klanginteraktion und eine noch intensivere Verbindung zwischen hochgeladenen Daten und der Sphäre.